(EN)

HTF. Das Harry Thürk Forum.

 

Presseschau

Ukraine-Krieg | Deutsche Einheit mitten im Krieg kein Grund zum Feiern +++ Körperkultur | Gleichberechtigung in Berlin: Kläglich versagt +++ Fußball-Bundesliga | Galgenhumor und Zuversicht: Der 1. FC Union steckt im Formtief +++ Rechtsextremismus | Die Grünen in tiefer Sorge +++ Tag der deutschen Einheit | Wiedervereinigtes Deutschland: Kein Land für alle +++ Flughafen BER | Abriss des Berliner Generalshotels: Alles für die Flotte +++ Klimaproteste Niederlande | Extinction Rebellion in Den Haag: Drei Wochen Autobahnblockade +++ Meldungen zu Harry Thürk

Zum 90. Geburtstag … wieder Neuauflagen von Thürk

Im vergangenen Jahr wäre Harry Thürk (1927–2005) neunzig Jahre alt geworden. Zeitgleich hat der Mitteldeutsche Verlag zwei seiner populärsten Bücher neu aufgelegt:
»  seinen exakt sechzig Jahre zuvor (1957) erschienenen Roman über den Zweiten Weltkrieg, "Die Stunde der toten Augen"; das Buch hat damit seine elfte Auflage in den 27 Jahren seit der Wende erlebt – genauso viele wie in den 33 Jahren vor der Wende.
»  seine im Jahr der Wende (1990) erschienene militärhistorische Dokumentation "Der Reis und das Blut"; das Buch war schnell ausverkauft gewesen, hatte deshalb schon vor zehn Jahren Rekordpreise im Internet erzielt und wird noch heute bei eBay für über 50,– EUR angeboten.

Beide Titel sind nun für unter 15,– EUR wieder im Onlineshop des Verlags sowie im Buchhandel erhältlich.

Weitere Meldungen

Zum Nach-Denken

„Kritiker sind die Eunuchen der Literatur - sie wissen genau, wie es geht, können aber nicht selbst.“ (Anonym)