Von den zahlreichen Büchern aus seiner Zeit als freier Schriftsteller abgesehen, war Harry Thürk viele Jahre lang Bildreporter bei unterschiedlichen Zeitungen. Bis in die späten 80er Jahre hinein erschienen immer wieder Artikel oder Texte Thürks in verschiedenen Zeitungen oder Büchern. Diese werden hier zitiert, um dem Leser einen Eindruck von Thürks journalistischem Schreiben und einen Überblick über einige seiner nicht als eigenständige Bücher erschienenen Texte zu geben.
Zeitungen und Magazine
Sortieren: Datum | Titel | PublikationFaszinierender Blick in Gesichter Vietnams. Neues Deutschland 02.11.1978
Stationen und Erfahrungen. Neues Deutschland 29.09.1979
Aktive Mitgestalter unseres Lebens. Neues Deutschland 08.07.1980
Wortmeldungen zum X. Parteitag, Harry Thürk. Neues Deutschland 15.03.1981
Erfurt, Rathaus: eine Frau im Amt. Neues Deutschland 28.04.1984
Er war stets dort, wo die Klasse kämpfte. Neues Deutschland 16.03.1985
Was sagen Künstler zum Krieg?. Junge Welt 03.04.1999
Liebe Freunde in der Redaktion des "Tygodnik Prudnicki". Tygodnik Prudnicki 18.06.2003
Gedanken über ein Menschenalter in einer gewissen Generation. Tygodnik Prudnicki 22.06.2005
Bücher
(alphabetisch nach Herausgeber)- "Ein neues Leben begann", S. 63-70 in
Paulick, Wolfgang (Hrsg.) Junge Schriftsteller der Deutschen Demokratischen Republik in Selbstdarstellungen. Leipzig: BI, 1965. - "Tag und Nacht gefechtsbereit", S. 109-118 in
Sellenthin, Wolfgang (Hrsg.) Deutscher Fliegerkalender 1969. Berlin: Deutscher Militärverlag, 1968. - "Harry Thürk", S. 209 in
Wolf, Heiner (Redaktion). Jedes Buch ist ein ABENTEUER. Ein Almanach 1946-1986 - Vierzig Jahre Verlag Neues Leben Berlin. Berlin: Neues Leben, 1986. - "Harry Thürk", S. 403-409 in
Faber, Elmar und Carsten Wurm (Hrsg.) ...und leiser Jubel zöge ein. Autoren- und Verlegerbriefe 1950-1959. AtV Dokument und Essay 100. Berlin: Aufbau Taschenbuch, 1992. - "Harry Thürk - Brief vom 28. Dezember 1992", S. 309-322 in
Zipser, Richard (Hrsg.) Fragebogen: Zensur. Zur Literatur vor und nach dem Ende der DDR. Reclam-Bibliothek 1541. Leipzig: Reclam, 1995. - "THÜRK an VERLEGER", S. 15f. in
Huhn, Klaus (Hrsg.) Irak-Feldpost. Berlin: Spotless, 2003.
Zitierungen
Thürks in der Literatur- Fechner, Dieter. Eng mit China verbunden. <http://www.rotfuchs.net/rf11/06.html>.
- Hinz, Thorsten. Kein Erinnerungsort nirgends. Junge Freiheit 22.10.2004.
Zitate
(Auszüge aus Thürks Büchern, chronologisch)- "Nachwort", S. 199-206 in
Palotai, Boris. Am Ufer der Donau. Weimar: Thüringer Volksverlag, 1953. - "Guerilla-Geburtstag" (8. Kapitel), S. 193-212 und
"Jangtse-Baby" (10. Kapitel), S. 234-253 in
Auch überm Jangtse ist Himmel". Berlin: Das Neue, 2001. - 2. Kapitel, in
April-April! Berlin: Spotless, 1993.
als "Erlebnisse im April" (Titel 6) auf Audio-CD Spotless-Texte. Berlin: Spotless, 2004